
Lebenswelt Ludgeri
Tagespflege – In guter Gemeinschaft
Miteinander den Tag erleben: Durchatmen, teilhaben, austauschen
Mit der Tagespflege St. Ludgeri haben wir einen in Werden und Umgebung einzigartigen Lebensraum geschaffen, in dem alte, pflegebedürftige oder demenziell veränderte Menschen, die weiter zuhause wohnen möchten, tageweise versorgt und betreut werden.
Ihre Angehörigen können in dieser Zeit in Ruhe arbeiten, Besorgungen machen oder ihren eigenen Interessen nachgehen und wissen dabei: Diese Zeit bereichert auch meinen Partner, meinen Vater oder meine Mutter.
Teilhaben und sich austauschen
Denn Rauskommen, Durchatmen, Ich-sein-können, Teilhaben und sich Austauschen bedeutet auch für die Pflegebedürftigen lebenswerte Zeit. So können beide Seiten neue Kraft schöpfen, um sich anschließend zuhause wieder liebevoll zu begegnen.
Sich entfalten können
In der Tagespflege verbringen die Gäste den Tag gemeinsam. Werktags von 8 bis 16 Uhr können sie sich hier in sicherer Umgebung wie in einer Familie gegenseitig stärken, aneinander reiben und entfalten, ohne den Überblick zu verlieren. Dafür werden sie morgens vom Fahrdienst oder Angehörigen in die Tagespflege gebracht und anschließend wieder nach Hause gefahren.
Die Wohnküche – ein „Zuhause-Gefühl“
Herzstück der rund 340 Quadratmeter großen Tagespflege ist die Wohnküche. Sie lässt bei den Gästen ein “Zuhause-Gefühl” entstehen. Hier können sie mit Blick auf den Garten das Essen genießen. Hier findet Begegnung statt. Manche Gäste bleiben den ganzen Tag in der Wohnküche sitzen und lesen die Zeitung. Andere setzen sich dazu oder nutzen die Ruheräume zum Entspannen. Wieder andere machen sich auf den Weg in den Garten. Und manchmal wird aus der Wohnküche ein Festsaal, und es wird kräftig gefeiert.
Mahlzeiten strukturieren den Tag
Der Tag beginnt mit dem Frühstück. Jeden Tag gibt es frische Brötchen und Biobrot sowie Saft, Wasser und warme Getränke. Das Mittagessen wird am Tisch serviert: frisch und auf Tellern portioniert. Dafür stehen mehrere Menüs sowie Sonder- und pürierte Kost zur Auswahl. Zum Kaffee gibt es Plätzchen, Kuchen aus eigener Produktion oder frisch gebackene Waffeln.
Gute Pflege als Basis für den Alltag
Examinierte Pflegefachkräfte pflegen die Gäste, versorgen sie mit Medikamenten und stimmen sich mit Angehörigen, Ärzten, ambulanten Diensten oder Therapeuten ab. Doch auch wenn der Stellenwert der Pflege hoch ist, dominiert sie nicht das Leben in der Tagespflege. Sie hält sich im Hintergrund, ohne sich zu verstecken, und bildet die Basis für den Alltag, den unsere Alltagsbegleiter, Sozialarbeiter, Ehrenamtlichen und Gäste gemeinsam gestalten.
Dieser Alltag ist wenig spektakulär. Und gerade das macht die Professionalität der Mitarbeiter aus: Sie setzen sich zum Gast, reden und tauschen sich aus. Sie lesen aus der Zeitung vor oder gehen mit den Gästen spazieren.
Wenn wir die Gäste danach fragen, wie es ihnen geht, und sie antworten: „Alles ganz normal!”, wissen wir, dass es gut ist. Genau so soll es nämlich sein.
Ansprechpartnerin:
Karin Rinn
Pflegedienstleitung Tagespflege
Propsteistr. 15
45239 Essen-Werden
Tel.: 0201-84 97 25 00
E-Mail: karin.rinn@ludgeri-stiftung.de